Christina Waitforit
  • HOME
  • REZEPTE
    • Rezepte von A-Z
    • Süßes
    • Pikantes
      • vegetarisch
  • LIFESTYLE
    • Events
  • REISEN
  • KONTAKT
    • Kooperationen
    • Impressum
  • HOME
  • REZEPTE
    • Rezepte von A-Z
    • Süßes
    • Pikantes
      • vegetarisch
  • LIFESTYLE
    • Events
  • REISEN
  • KONTAKT
    • Kooperationen
    • Impressum

Christina Waitforit

KooperationenPikantesRezepte

Vulcano Pizza | drei verschiedene Varianten

8. Juni 2017

Bei der Vulcano Pizza handelt es sich um Werbung. Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Vulcano Schinkenmanufaktur GmbH & Co KG entstanden. Die Idee, das Rezept und der Beitrag stammen von mir und meine Meinung zu den Produkten bleibt unbeeinflusst.


Ich liebe Pizza, ich gebe es zu. Bis vor einigen Monaten war ich jedoch mit selbstgemachtem Pizzateig verfeindet (wie man hier nachlesen kann) – auch wenn ich eigentlich kein Problem mit Germteigen habe. Nach ein wenig Tüftelei habe ich das (für mich) perfekte Pizzateig und Soßen-Rezept kreiert.

Dieses Rezept ist also Grundlage für die heute vorgestellten Pizza-Variationen sein. Ich habe nur die Hälfte vom Rezept gemacht und daraus drei Klein-Pizzen bekommen.

– Hier geht’s zum Pizzateig/ Soßen-Rezept –

Wie man die Pizza belegt, ist jedem selbst überlassen. Wenn ich mir schon die Mühe mache und mich selbst an den Pizzateig wage, ist es mir wichtig hochwertige Produkte auf meine Pizza zu legen. Die Produkte von Vulcano kenne ich übrigens schon lange – ich kaufe sie meistens als Geschenk oder für besondere Anlässe. Geschmacklich bin ich 110% von den einzelnen Produkten überzeugt, am besten finde ich die Ariette Salami und das obwohl ich eigentlich keine Salami mag. 😀

Bevor man sich ans Belegen der Pizza macht, muss der Teig gedrittelt und ausgerollt werden. Danach wird die Tomatensoße auf die Pizzen aufgeteilt und jeweils eine Handvoll geriebener Pizza-Käse darauf gestreut.

Rustikale Vulcano Pizza

Für die Rustikale Vulcano Pizza brauchst du folgende Zutaten (pro Klein-Pizza):

  • 50-75 g Vulcano Schopf
  • 2-3 EL Mais
  • eine Frühlingszwiebel

Zuerst wird der Schopf in feine Würfel geschnitten, danach die Frühlingszwiebel in feine Ringe. Dann wird alles auf der Pizza verteilt. (Ich hätte gerne noch ein Wachtel-Ei in die Mittel gelegt, leider habe ich keine gefunden. Ich garantiere nicht, dass es funktionieren würde – stelle es mir aber sehr lecker vor).

Vulcano Pizza Vulcano Pizza

 

Rucola & Rohschinken Pizza

Für die Rustikale Vulcano Pizza brauchst du folgende Zutaten (pro Klein-Pizza):

  • 50 g Vulcano Rohschinken
  • eine Handvoll Rucola

Die Pizza ohne Zutaten (also quasi als Margherita) backen und danach mit den Zutaten belegen.

Vulcano Pizza

 

 Klassische Salami Pizza

Für die klassische Salami Pizza brauchst du folgende Zutaten (pro Klein-Pizza):

  • 5-6 Scheiben Ariette Salami
  • 1 TL getrockneter/ frischer Oregnao

Die Ariette Salami auf die Pizza legen und mit Oregano bestreuen.

Vulcano Pizza Vulcano Pizza

Wie belegst du deine Pizza am liebsten? 

– Rezept für Teig und Soße –

Vulcano Pizza | drei verschiedene Varianten was last modified: Juni 11th, 2017 by Christina Papst

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
2 comments
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Christina Papst

previous post
Sehenswürdigkeiten in Kaohsiung
next post
Brunch in Amsterdam | die besten Food-Spots

Ähnliche Beiträge von mir

Kokosbusserl

Kokosbusserl

20. November 2015
Brownie Sammlung

Die Brownie Sammlung | alle Rezepte

4. Januar 2017
Kürbis aus dem Ofen

Kürbis aus dem Ofen

21. Oktober 2015

2 comments

mary6588 11. Juni 2017 at 16:35

IIch bin auch ein Pizza-Fan! Die Rezepte sehen lecker aus… selbstgemacht schmeckt es sowieso am besten, und man weiß wenigstens was drin ist… 🙂 Werde ich auf jeden Fall ausprobiere.
LG,
Marii Bee
http://www.thehoneycat.com

Reply
amelyrose2017 13. Juni 2017 at 10:01

Uhhhh da bekommt man ja schon beim lesen Hunger!
Ich als kleiner Pizza-Liebhaber freue mich so sehr über diesen post.
Muss ich unbedingt mal probieren 😀

alles Liebe deine Amely Rose schau dir gerne meinen London Vlog an

Reply

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Facebook Instagram Pinterest Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
Footer Logo

@2017 Christina Waitforit in collaboration with unterwexi webdesign


Back To Top
 

Lade Kommentare …