Christina Waitforit
  • HOME
  • REZEPTE
    • Rezepte von A-Z
    • Süßes
    • Pikantes
      • vegetarisch
  • LIFESTYLE
    • Events
  • REISEN
  • KONTAKT
    • Kooperationen
    • Impressum
  • HOME
  • REZEPTE
    • Rezepte von A-Z
    • Süßes
    • Pikantes
      • vegetarisch
  • LIFESTYLE
    • Events
  • REISEN
  • KONTAKT
    • Kooperationen
    • Impressum

Christina Waitforit

RezepteSüßes

Marzipanschwein für Silvester | Schritt-für-Schritt Anleitung

28. Dezember 2016
Glücksschwein aus Marzipan Silvester

Zu Silvester gibt es heuer ein Marzipanschwein von mir, denn das ist ganz einfach selbst gemacht und auch billiger als gekauft. Des Weiteren ist es schnell aufgegessen und daher kein Staubfänger.

Allerdings fragst du dich, wie man ein Marzipanschwein oder einen Fliegenpilz machen kann? Ich erkläre dir wie man ein Schwein, ebenso wie einen Fliegenpilz in ein paar Minuten hin bekommt!

Zutaten (für 15-16 Marzipanschweine oder Fliegenpilze):

  • 250 g Marzipan-Rohmasse
  • Rosa Lebensmittelfarbe/ Eierfarbe
  • Zahnstocher
  • Handschuhe

Zubereitung:

für das Marzipanschwein

  1. Zuerst Handschuhe anziehen, ein kleines Stück Marzipan nehmen und mit ein wenig Lebensmittelfarbe mischen. (Nur ganz wenig!!!)
  2. Je nachdem welche Farbe das Marzipanschwein haben soll, mit mehr Marzipan hinzugeben.
  3. Das Marzipanschwein besteht aus 8 Teilen:
    • eine große Kugel für den Körper (ca. 10 g)
    • 1 Nase (ca. 1 g)
    • 4 kleine Füße
    • 2 kleine Ohren
      -> Die Kleinteile haben ca. 0,5 g pro Stück

Marzipanschwein Glücksbringer Silvester

4. Zuerst eine große Kugel formen und die 4 Füße unten andrücken.

Marzipanschwein Glücksbringer Silvester

5. Die Nase ist übrigens ungefähr doppelt so groß, wie ein Fuß. Ein bisschen flach drücken und dann auf die Vorderseite des Marzipanschweines kleben – mit einem Zahnstocher 2 Löcher in die Nase machen.

Marzipanschwein Glücksbringer Silvester

6. Danach noch 2 dreieckige Ohren formen und auf den Kopf des Schweines drücken.

Marzipanschwein Glücksbringer Silvester

7. Schließlich mit einem Zahnstocher noch Augen zwischen Ohren und Nase stechen.

Marzipanschwein Glücksbringer Silvester

Marzipanschwein Glücksbringer Silvester

 

für den Fliegenpilz:

Fliegenpilze waren übrigens nicht geplant, aber da mir die Lebensmittelfarbe ein wenig ausgekommen ist hatte ich auch rotes Marzipan.

  1. Zuerst aus einem neutralen Stück Marzipan einen Sockel für den Pilz machen und hinstellen.
  2. Danach 5-6 winzige Kügelchen aus neutralem Marzipan formen und beiseite legen.
  3. Des Weiteren aus dem roten Teil eine Halbkugel formen und auf den Sockel drücken.
  4. Zuletzt mit ein wenig Fingerspitzengefühl die weißen Punkte auf den Pilz kleben.

Marzipanschwein Schwammerl Fliegenpilz Glücksbringer SilvesterMarzipanschwein Schwammerl Fliegenpilz Glücksbringer Silvester

Marzipanschwein Glücksbringer Silvester

Wer noch nicht genug hat, findet weitere Glücksbringer gibt es übrigens hier:

– Germteigschweine mit Nussfüllung –

– Lebkuchen-Fliegenpilz –

Marzipanschwein für Silvester | Schritt-für-Schritt Anleitung was last modified: Mai 5th, 2017 by Christina Papst

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
6 comments
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Christina Papst

previous post
Die besten Desserts für das Weihnachtsmenü
next post
Die Brownie Sammlung | alle Rezepte

Ähnliche Beiträge von mir

Osterbrötchen

Osterbrötchen mit Hagelzucker

1. April 2015

Spaghetti mit Lachssoße

17. Februar 2016
Selbstgemachte Kürbisgnocchi

Grundrezept: Kürbisgnocchi

31. Oktober 2016

6 comments

Arno von Rosen 28. Dezember 2016 at 12:20

Ooooooooooooooooh, sind die niedlich! Die muss ich haben 😀 Danke für die Anregung 🙂

Reply
der einsiedler 29. Dezember 2016 at 10:47

20 millionen !

Reply
christinawaitforit 29. Dezember 2016 at 10:50

Ich verstehe dein Kommentar nicht ganz 😀

Reply
lisa 29. Dezember 2016 at 20:41

Hallo, meine liebe Christina!
Mah, die Schweinderln sind ja mal megaherzig 🙂 Ich mag diese überteuerten Glücksbringer übrigens auch überhaupt nicht und mache auch immer selbst meine Glücksbringer. Das kommt auch viel besser an und ist persönlicher 🙂

Liebste Grüße
Lisa
http://www.mycafeaulait.at

Reply
christinawaitforit 3. Januar 2017 at 11:48

Liebe Lisa <3 vielen, vielen lieben Dank – sie sind ganz toll angekommen. Welche Glücksbringer machst du immer?

Reply
christinawaitforit 30. Dezember 2016 at 6:22

Hihi gerne, die sind echt in einer Viertestunde zusammen gefummelt 😀 ich wünsche dir auch einen tollen Start ins neue Jahr!

Reply

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Facebook Instagram Pinterest Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
Footer Logo

@2017 Christina Waitforit in collaboration with unterwexi webdesign


Back To Top
 

Lade Kommentare …