Christina Waitforit
  • HOME
  • REZEPTE
    • Rezepte von A-Z
    • Süßes
    • Pikantes
      • vegetarisch
  • LIFESTYLE
    • Events
  • REISEN
  • KONTAKT
    • Kooperationen
    • Impressum
  • HOME
  • REZEPTE
    • Rezepte von A-Z
    • Süßes
    • Pikantes
      • vegetarisch
  • LIFESTYLE
    • Events
  • REISEN
  • KONTAKT
    • Kooperationen
    • Impressum

Christina Waitforit

RezepteSüßes

Kaiserschmarrn – typisch österreichisch

4. Mai 2015
Kaiserschmarrn

Bei mir gab es heute Kaiserschmarrn – typisch österreichisch. Das Rezept muss ich einfach mit euch teilen, weil es so lecker ist! Der Kaiserschmarrn ähnelt in seiner Zubereitung dem Palatschinkenteig und zu den bekanntesten Süßspeisen der österreichischen Küche zählt.

Da wo ich her komme, ist das etwas ganz Typisches und ich esse es am liebsten mit viel (vieeeeeeeeeeel) Apfelmus! Optional kann man auch noch Rosinen in den Kaiserschmarrn geben, jedoch entspricht das nicht ganz meinem Geschmack.

Zutaten (für 3 Portionen):

  • 375 ml Milch
  • 200 g Mehl
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • Butter
  • optional: Rosinen
  • 1 Prise Staubzucker zum Bestreuen
  • optional: Apfelmus

Zubereitung:

  1. Als Erstes die Eier trennen und das Eiklar steif schlagen.
  2. Milch und Mehl versprudeln, Dotter dazu und salzen.
  3. Nun den Eischnee vorsichtig unterheben.
  4. In einer (hohen) Pfanne die Butter schmelzen, den Teig hineingeben, Deckel drauf und auf gemütlicher Hitze backen.
  5. Wenn der Teig gestockt ist, umdrehen und fertigbacken.
  6. Dann mit einem Holzlöffel zerreißen und servieren. (Eine ordentliche Portion Staubzucker schadet hier auf keinen Fall!)

Ein kleiner Tipp von mir: Kaiserschmarrn mit Apfelmus eignet sich hervorragend als Lunch to-go für Uni, Arbeit oder Schule! (Er schmeckt nämlich auch kalt noch lecker!)

 

Kaiserschmarrn - typisch österreichisch

Kaiserschmarrn – typisch österreichisch was last modified: Februar 16th, 2023 by Christina Papst

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Christina Papst

previous post
Osterbrötchen mit Hagelzucker
next post
Topfenkuchen ohne Boden

Ähnliche Beiträge von mir

Brandteigkrapfen mit Himbeerfüllung

Brandteigkrapfen mit Himbeercreme | Valentinstag

11. Februar 2017
Osterbrötchen

Osterbrötchen mit Hagelzucker

1. April 2015
Zwetschgenfleck

Süß & Saftig: Zwetschgenfleck

30. September 2015

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Facebook Instagram Pinterest Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
Footer Logo

@2017 Christina Waitforit in collaboration with unterwexi webdesign


Back To Top
 

Lade Kommentare …