Christina Waitforit
  • HOME
  • REZEPTE
    • Rezepte von A-Z
    • Süßes
    • Pikantes
      • vegetarisch
  • LIFESTYLE
    • Cafés & Restaurants
    • DIY
    • Events
  • REISEN
    • Asien
    • Interrail
    • Kroatien
    • New York
    • Österreich
    • Portugal
    • Spanien
    • Tschechien
  • KONTAKT
    • Kooperationen
    • Impressum
  • HOME
  • REZEPTE
    • Rezepte von A-Z
    • Süßes
    • Pikantes
      • vegetarisch
  • LIFESTYLE
    • Cafés & Restaurants
    • DIY
    • Events
  • REISEN
    • Asien
    • Interrail
    • Kroatien
    • New York
    • Österreich
    • Portugal
    • Spanien
    • Tschechien
  • KONTAKT
    • Kooperationen
    • Impressum

Christina Waitforit

DIYLifestyle

Zero Waste Weihnachten – selbst genähte Verpackung [DIY]

5. November 2016
Verpackung nähen

In wenigen Wochen ist Weihnachten. Jedes Jahr soll man mehr Geschenke besorgen, verpacken und unter den Baum legen. Ich mache heuer nicht mit bei dieser kommerziellen Ressourcenverschwendung, ich werde nämlich 1. weniger schenken und 2. versuchen keinen Müll zu produzieren.

Diese Sackerl sollten anstelle von Geschenkpapier verwendet werden. Die beschenkte Person kann es dir wieder zurückgeben („Wenn du mir das Sackerl zurückgibst, kann ich es für nächstes Mal wieder auffüllen“) oder sie verwendet es weiter.

Für dieses DIY solltest du eine Nähmaschine haben oder ausborgen, sonst wird es schwierig. Wenn etwas unverständlich ist, kannst du mir gerne ein Kommentar hinterlassen oder ein Mail an christinawaitforit@gmail.com schicken.

Zero Waste Weihnachten

Die endgültigen Maße des Sackerls sind 26 x 27 cm. Let’s go:

Du brauchst: 

  • Einen Stoffrest oder Kleidungsstück mit den Maßen 33 x 54 cm
  • gerissene Stoffbahnen mit der länge 3 x 100 cm (kann zusammengeknüpft sein)
    • oder einen anderen Faden (100 cm) z.B.: alte Schnürsenkel
  • Eine Nähmaschine
  • Faden in passender Farbe
  • Stecknadeln
  • Nähnadel
  • Einen Kugelschreiber (mit Clip)
zero-waste-weihnachten

Dieses Bild dient nur zur Orientierung, es ist nicht im passenden Maßstab gezeichnet.

Mit Einstellung 0 wird genäht und mit Einstellung 5 wird geendelt.

Mit Einstellung 0 wird genäht und mit Einstellung 5 wird geendelt.

 

  • Zuerst ein Rechteck mit den Maßen 33 x 54 cm ausschneiden. (Die Hilfslinien immer auf die „schirche“ Seite des Stoffes zeichnen.)

Zero Waste Weihnachten

  • Einmal den Rand vernähen/ endeln (Siehe Einstellung 5 meiner Nähmaschine)

Zero Waste Weihnachten

  • Auf der kurzen Seite am Rand 8 cm messen und einen Einschnitt von 0,5 cm machen. (Auf beiden Seiten, siehe Orientierungshilfe roter Kreis)
  • Die 0,5 cm einschlagen und festnähen. (Immer am Anfang und am Ende einer Näht ein paar Mal vor/zurück nähen, damit die Naht nicht aufgeht)
  • Die Fäden die nach dem Nähen wegstehen immer nach innen stechen (mit der Nähnadel), verknoten und abschneiden.

Zero Waste Weihnachten

Zero Waste Weihnachten

  • Den oberen Teil so umklappen, dass bei den gemessenen 8 cm entlang nähen kann und entlang nähen. (Vor und zurücknähen nicht vergessen!)

Zero Waste Weihnachten

Zero Waste Weihnachten

  • Den Stoff einmal in der Mitte falten und am Rand entlang nähen. (Vor und zurücknähen nicht vergessen!)

Zero Waste Weihnachten

Zero Waste Weihnachten

  • Für die Schnur einfach 2 cm dicke Stoffbahnen reißen. (Insgesamt braucht man 3 x 100 cm zum Flechten oder 1 x 300 cm zum Häckeln)
  • Die einzelnen Bahnen zusammenknüpfen, bis sie die passende Länge haben und felchten oder Luftmachen häckeln.
  • Zum Einfädeln einen Kugelschreiber zur Hilfe nehmen.

Zero Waste Weihnachten Zero Waste Weihnachten Zero Waste Weihnachten

 

Weitere DIY-Anleitungen gibt’s hier:

Upcycling: aus Tshirt wird Tasche

Polsterüberzug selbst nähen

 

 

Zero Waste Weihnachten – selbst genähte Verpackung [DIY] was last modified: März 30th, 2017 by Christina Papst

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
3 comments
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Christina Papst

previous post
Grundrezept: Kürbisgnocchi
next post
Frischkäsesoße mit Spinat – für Pasta & Co.

Ähnliche Beiträge von mir

Weihnachtliche Marmelade

Weihnachtliche Marmelade

11. Dezember 2015
Streetfoodmarket Mai 2016

Streetfoodmarket Mai 2016

21. Mai 2016
Streetfoodmarket Graz

Streetfoodmarket Graz Oktober 2015

24. Oktober 2015

3 comments

Arno von Rosen 6. November 2016 at 14:03

So etwas finde ich supertoll, da Liebe mit im Spiel ist. Mir würde schon die schöne Verpackung als Geschenk reichen 🙂

Reply
christinawaitforit 9. November 2016 at 18:36

Danke <3 Ich werde heuer besonders viel Liebe in meine Geschenke stecken. Du bist aber genügsam 😉

Reply
Unverpackt einkaufen in Graz: Das Gramm - Christina Waitforit 29. März 2017 at 20:24

[…] aussieht. Damit ich nicht jedes Mal das Glas hin und her schleppen muss, habe ich mir kleine Sackerl aus Stoffresten genäht und fülle dort z.B. meine Linsen ab. (So ein Sackerl ist übrigens auch beim Obst/Gebäck […]

Reply

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Facebook Instagram Pinterest Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
Footer Logo

@2017 Christina Waitforit in collaboration with unterwexi webdesign


Back To Top
 

Lade Kommentare …