Christina Waitforit
  • HOME
  • REZEPTE
    • Rezepte von A-Z
    • Süßes
    • Pikantes
      • vegetarisch
  • LIFESTYLE
    • Cafés & Restaurants
    • DIY
    • Events
  • REISEN
    • Asien
    • Interrail
    • Kroatien
    • New York
    • Österreich
    • Portugal
    • Spanien
    • Tschechien
  • KONTAKT
    • Kooperationen
    • Impressum
  • HOME
  • REZEPTE
    • Rezepte von A-Z
    • Süßes
    • Pikantes
      • vegetarisch
  • LIFESTYLE
    • Cafés & Restaurants
    • DIY
    • Events
  • REISEN
    • Asien
    • Interrail
    • Kroatien
    • New York
    • Österreich
    • Portugal
    • Spanien
    • Tschechien
  • KONTAKT
    • Kooperationen
    • Impressum

Christina Waitforit

Lifestyle

Januar Bullet Journal Setup | 2018

10. Januar 2018
Januar Bullet Journal Setup

Bevor es viel zu spät ist, möchte ich euch mein neues Januar Bullet Journal Setup zeigen. Ich habe mir für den Start ins neue Jahr auch ein neues Bullet-Journal gekauft (es ist gold – super oder?) und voller Euphorie alles gemalt. Ich möchte heuer weniger perfektionistisch sein damit und meine „Fehler“ akzeptieren, um meiner „Kreativität“ freien Lauf zu lassen.

Falls du nicht weißt, was ein Bullet Journal ist, beziehungsweise warum du so etwas brauchen/ machen solltest – dann schau am besten hier vorbei: 5 Gründe ein Bullet Journal zu starten

Januar Bullet Journal Setup

Gleich ganz am Anfang möchte ich euch die Seiten zeigen, die nur am Anfang des Jahres (beziehungsweise am Anfang von meinem Januar Bullet Journal Setup) stehen. Die erste Seite zeigt groß „2018“, hier hab ich mich eher minimalistisch gehalten und die Seite nur mit etwas goldenem Washi-Tape beklebt. Gleich darauf folgt mein „Year at a Glance“, wo ich mir wichtige Zukunfts-Termine oder Geburtstage eintrage. Auf der einen Seite habe ich alle Wochen aufgeschrieben – das brauche ich nämlich um schnell mal nach zu schauen, an welchem Wochentag ein spezieller Termin ist. Direkt gegenüber habe ich dann Platz für die Termine.

Januar Bullet Journal Setup

Januar Bullet Journal Setup

 

Januar Überblick

Für meine Januar Titelseite habe ich mich auf Pinterest inspirieren lassen und habe mich für ein Schneeflocken-Thema entschieden. Zuerst hatte ich „January“ in rosa geschrieben, aber das hat mir dann gar nicht gefallen und ich musste es überkleben. So wie es jetzt aussieht bin ich wirklich zufrieden. Gleich darauf folgt mein „Month at a Glance“, wo ich mir kurz und knackig alle Termine notiere, so schaffe ich Überblick. Ein kleiner Teil ist auch für monatliche Aufgaben reserviert, wie das funktioniert erklärt sich hoffentlich von selbst! 🙂

Januar Bullet Journal Setup Januar Bullet Journal Setup

 

Ein Satz pro Tag und meine Gewohnheiten

Ich war immer schon von der Idee eines Tagebuchs fasziniert, jedoch konnte ich es nie länger als für ein paar Wochen aufrechterhalten. Letztes Jahr, als ich gerade an meinem Jahresrückblick schrieb, wusste ich einfach nicht mehr, was ich die ganze Zeit eigentlich so gemacht habe. Jeden Tag einen kurzen Satz zu schreiben ist nicht viel Aufwand und man erinnert sich sofort wieder an den Tag. Beispiel: „Rindfleisch mit Zwiebel und Cocktails mit Maxi“. Hier war ich mit meiner Freundin zuerst chinesisch essen und danach noch ein paar Cocktails trinken. 🙂

Meine Gewohnheiten halte ich ganz kurz und schreibe nur auf, ob ich meine Ausgaben eingetragen habe und wann ich Sport mache. Das dritte Kästchen ist für meine Laune, hier male ich jeden Tag das Kästchen an. Meine Gewohnheiten habe ich inzwischen wirklich sehr minimal, aber anders ist es für mich nicht umsetzbar und im Moment reicht es mir so!

Januar Bullet Journal Setup Januar Bullet Journal Setup

 

„Brain Dump“

Als nächstes habe ich Platz für meine monatlichen Ziele. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen welche zu definieren, aber im Dezember habe ich gemerkt wie hilfreich klar definierte Ziele sein können. Danach kommen meine Höhepunkte des Monats. Hier zeichne und schreibe ich meistens kurz etwas, wenn etwas Tolles passiert. Auf der nächsten Seite habe ich eine „Brain Dump“-Seite, wo ich quasi meine Gedanken aufschreibe. Bücher die ich lesen will, Dinge die ich tun will, Ideen für Blogbeiträge – ich glaube du verstehst was ich meine. Dann gibt es noch eine Trainings-Seite, wo ich mir aufschreibe welche Muskelgruppen ich wann trainiere und eine Seite für mein monatliches Budget.

Wochenplan

Jetzt kommen wir allerdings auch schon zu meinem Wochenplan. Im Januar habe ich mich für ein horizontales Layout entschieden, links steht Montag-Donnerstag, rechts habe ich Freitag-Sonntag und Notizen. Bei der Umsetzung war ich mehr oder weniger „kreativ“ und habe aus diesem Grund ein paar verschiedene Stile ausprobiert.

Januar Bullet Journal Setup Januar Bullet Journal Setup Januar Bullet Journal Setup

 

Und zum Schluss…

Abschließend von meinem Januar Bullet Journal Setup habe ich noch eine Seite für alles was Februar betrifft, da ich mein Bullet Journal nur monatlich zeichne. Danach kommen dann To-Do Listen, die ich je nach Bedarf schreibe. Im hinteren Teil meines Bullet Journals habe ich noch meine vergangenen Arzttermine, meine jährlichen Ziele, Blogpost- und Kochideen.  Und das war’s im Großen und Ganzen auch schon!

Januar Bullet Journal Setup

 

Dein Feedback ist mir wichtig

Ich hoffe, dir hat der Beitrag zu meinem Januar Bullet Journal Setup gefallen.

  • Hat dir dieser Beitrag geholfen?
  • Würdest du ein Bullet Journal starten?

Wenn du irgendwelche Fragen hast, kannst du mir gerne ein Kommentar hinterlassen oder mir ein E-Mail an christinawaitforit@gmail.com schicken. Wenn du keinen Beitrag mehr verpassen willst, dann folge einfach meinem Blog per E-Mail und du wirst jedes Mal verständigt, wenn ein neuer Beitrag online ist!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Gern kannst du mir aber auch auf meinen Social Media Plattformen folgen:

Instagram: @christina_waitforit
Facebook: Christina Waitforit
Youtube: Christina Waitforit
Pinterest: chr_waitforit

 

Januar Bullet Journal Setup | 2018 was last modified: Januar 10th, 2018 by Christina Papst

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
7 comments
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Christina Papst

previous post
Mein bunter Jahresrückblick 2017

Ähnliche Beiträge von mir

5 things to do in Spain

Entlastet ins neue Jahr starten

20. Dezember 2015
Tipps zum Verkaufen am Flohmarkt

5 Tipps & Tricks zum Verkaufen am Flohmarkt

15. November 2016
Christina Waitforit hat Geburtstag

Christina Waitforit hat Geburtstag!

10. Juni 2016

7 comments

portapatetcormagis 10. Januar 2018 at 20:02

Du hast Dein BuJo echt schön gestaltet, finde ich 🙂
Ich benutze gerne einen kleinen Ordner, weil ich da Seiten einfügen oder rausnehmen kann, wenn ein Bereich kleiner oder größer ausfällt als gedacht. Und ich kann Notizen dazuheften. Auch sehr praktisch 🙂

Reply
Christina Papst 10. Januar 2018 at 20:05

Vielen lieben Dank!! 🙂 Das mit dem Order ist auch eine gute Idee, gibt es sowas denn überhaupt in A5-Größe? 🙂

Reply
portapatetcormagis 10. Januar 2018 at 20:07

Meiner ist etwas größer, damit A5-Papier gut reinpasst. Das Drumrum ist eigentlich wie eine kleine Mappe und kann mit einem Reißverschluss verschlossen werden.
Die lag aber schon seit Jahren daheim rum. Ich weiß gar nicht mehr, wo ich die her hatte.

Reply
Christina Papst 10. Januar 2018 at 20:12

Ja stimmt, kann ich mir gut vorstellen. Ist bestimmt praktisch – vielleicht denke ich ja beim nächsten Kauf daran und probiere eine Mappe aus! Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und viel Freude beim Journaling! 🙂

Reply
Cori 11. Januar 2018 at 5:23

Sehr hübsch gestaltet, gefällt mir sehr gut

Reply
healthyfoodheaven 11. Januar 2018 at 14:01

ich habe schon ein paar Mal darüber nachgedacht, ein Bullet Journal zu starten, aber ich befürchte, dass ich dafür zu perfektionistisch bin – deine Bilder von deinem Bullet Journal gefallen mir auf jeden Fall sehr gut und lassen mich schon wieder darüber nachdenken auch eines zu machen – echt seeeehr schön gestaltet *.* aber ist das nicht sehr zeitaufwendig?

Reply
Christina Papst 4. Februar 2018 at 16:50

Ja, das habe ich zuerst auch gedacht – aber man sieht dann langsam über die Fehler hinweg. Je nach dem, wie viel Arbeit man hinein steckt, kann das Bullet Journal schon aufwändig sein. Wenn man aber bei Basics bleibt, ist es überhaupt kein Aufwand. Mich persönlich entspannt das „malen“ sehr und es bereitet mir Freude. 🙂

Reply

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Facebook Instagram Pinterest Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
Footer Logo

@2017 Christina Waitforit in collaboration with unterwexi webdesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK