Christina Waitforit
  • HOME
  • REZEPTE
    • Rezepte von A-Z
    • Süßes
    • Pikantes
      • vegetarisch
  • LIFESTYLE
    • Cafés & Restaurants
    • DIY
    • Events
  • REISEN
    • Asien
    • Interrail
    • Kroatien
    • New York
    • Österreich
    • Portugal
    • Spanien
    • Tschechien
  • KONTAKT
    • Kooperationen
    • Impressum
  • HOME
  • REZEPTE
    • Rezepte von A-Z
    • Süßes
    • Pikantes
      • vegetarisch
  • LIFESTYLE
    • Cafés & Restaurants
    • DIY
    • Events
  • REISEN
    • Asien
    • Interrail
    • Kroatien
    • New York
    • Österreich
    • Portugal
    • Spanien
    • Tschechien
  • KONTAKT
    • Kooperationen
    • Impressum

Christina Waitforit

DIYLifestyle

[DIY] Polsterüberzug 

23. Oktober 2015
Polsterüberzug selbstgenäht

Ich habe auf meinem Bett immer noch extra viele Polster liegen. Damit die alle zusammen passen, habe ich Polsterüberzüge dafür gemacht. Ich verschenke aber auch total gerne Polster mit selbstgenähtem Überzug, das kann schließlich jeder brauchen und es ist mit viel Liebe gemacht.


Dazu braucht ihr:

  • Einen Polster (ich kaufe die immer bei IKEA)
  • Stoff eurer Wahl (dafür braucht ihr ca. einen halben Meter – meiner ist von IKEA )
  • Nähmaschine
  • Faden zu eurem Stoff passend
  • Nähnadel
  • Stecknadeln
  • Heftfaden
  • Schere
  • Malerkreide (ein Kugelschreiber tut es auch…)
  • Nähmaß
Nähhilfe - DIY Polsterüberzug

Diese Zeichnung dient nur der Orientierung. Sie ist nicht im richtigen Maßstab gezeichnet.

So geht’s:

  1. Zuerst messt ihr euren Polster ab (meiner ist 44 x 44) und fertigt eine Skizze nach meinem Muster an.
  2. Ihr müsst auf den Seiten immer noch ein bisschen Stoff dazu nehmen, damit ihr beim Nähen Spielraum habt (Dafür habe ich auf jeder Seite 2 cm berechnet. Ihr könnt dann immer noch was abschneiden, falls euch zu viel übersteht).
  3. Dann schneidet ihr den Stoff in die passende Größe
  4. Als ersten Schritt endelt ihr die Stoffenden oben und unten.
  5. Ihr legt den Stoff mit der schönen Seite nach oben, so dass diese Seite am Ende innen ist. (Also ihr näht immer auf der Innenseite des Stoffes, damit man dann außen keine hässlichen Nähte sieht.)
  6. Bei Teil B biegt ihr ca. 4 cm um (Dieser Teil ist gekennzeichnet mit B-Ende), steckt es fest und bügelt das. (Damit ihr die Kante dann gut erkennt!)
  7. Als nächsten Schritt klappt ihr Teil B auf Teil A und bügelt die Kante.
  8. Jetzt klappt ihr Teil C auf den AB Teil. (Damit habt ihr das Schwierigste überstanden)
  9. Als nächstes steckt ihr den senkrechten Rand ab und messt 2 cm hinein. Dort malt ihr mit der Schneiderkreide einen geraden Strich und heftet dort entlang.
  10. Beim Heften dürft ihr keinen Knoten machen – es dient nur zur Orientierung und dazu, dass der Stoff nicht auseinander rutscht.
  11. Dann näht ihr an den Seiten entlang. Am Anfang und am Ende jeder Naht müsst ihr ein paar Mal vor und zurück nähen, damit sie sich nicht lösen kann.
  12. Jetzt könnt ihr noch den Rand ein bisschen kürzer schneiden und verendeln.
  13. Jetzt könnt ihr den Polsterüberzug umdrehen und er ist fertig!

IMG_3745 polsterIMG_3756 polsterIMG_3748PolsterIMG_3763 polster IMG_3805 polster IMG_3769 polster

Mehr DIY-Anleitungen gibt’s hier:

Upcycling: Aus Tshirt wird Tasche

Selbstgehäckeltes Stirnband

 

[DIY] Polsterüberzug  was last modified: April 1st, 2017 by Christina Papst

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Christina Papst

previous post
Kürbis aus dem Ofen
next post
Streetfoodmarket Graz Oktober 2015

Ähnliche Beiträge von mir

Streetfoodmarket Mai 2016

Streetfoodmarket Mai 2016

21. Mai 2016
Yoga Brunch im Yogalife Graz

Yoga Blogger Brunch im Yogalife

6. Dezember 2015
Feschmarkt Graz

Fesch’markt Graz – Oktober 2015

2. Oktober 2015

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Facebook Instagram Pinterest Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
Footer Logo

@2017 Christina Waitforit in collaboration with unterwexi webdesign


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK