Du suchst einen Bangkok Travel Guide mit Tipps & Tricks, Restaurants, Hotels und Aktivitäten? Dann bist du hier genau richtig! Wer sich nach Flügen Richtung Asien umschaut wird merken, dass Bangkok eine „günstige“ Destination ist. Das war auch einer der Gründe dafür, warum mein Freund und ich einen Hin- und Rückflug nach Bangkok gebucht haben. Insgesamt waren wir 8 Tage in der großen Stadt, wobei wir davon vier An- und Abreise Tage hatten. In Bangkok gibt es wirklich wahnsinnig viel zu sehen, ich hatte mir schon eine unglaubliche To-Do-Liste gemacht. Vor Ort angekommen haben wir aber gleich gemerkt, dass alles ein wenig langsamer geht. Vom Flughafen bis zum Hotel haben wir locker 1,5-2 Stunden gebraucht, denn man steht im Stau. Und das wirklich laaaaaaaaaange. Kurz gesagt: Es ist sich nicht alles ausgegangen von meiner Liste. Trotzdem hatten wir eine wunderschöne Zeit, auch wenn wir 1-2 Tage brauchten um uns an die Kultur zu gewöhnen. (Hallo Kulturschock!)
Mein ultimativer Bangkok Travel Guide
1) Tipps & Tricks
Taxi & TukTuk
Wer sich schon ein bisschen mit einem Urlaub in Thailand beschäftigt oder in einen Reiseführer geschaut hat, der wird folgendes merken: Taxi fahren ist komplizierter als man denkt, da man von hinten bis vorne übers Ohr gehauen wird. Es gilt immer darauf zu achten, dass die Taxis mit Taxi-Meter fahren – auch wenn es außen drauf steht, muss man trotzdem beim Fahrer nochmal nachfragen. Dieser wird meistens einen völlig überzogenen Fixpreis vorschlagen, aber man muss hartnäckig bleiben. Auch TukTuks sind bei Touristen beliebt und die Preise meistens viel zu teuer. Aufpassen muss man außerdem, wenn ein günstigerer Preis vorgeschlagen wird, jedoch soll ein Stopp eingelegt werden. Dies sollte man auf jeden Fall ablehnen, da man oft zu diversen Shops gefahren wird und dann quasi etwas kaufen muss.
Skytrain & Metro
An den ersten Punkt anschließend möchte ich dir folgendes mitgeben. Fahr doch einfach mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Es ist total simpel eine Karte zu kaufen und man kommt überall hin. Zudem ist es extrem billig und (wenn man nicht gerade in der Rush Hour ist) total entspannt. Wir waren nach den ersten Versuchen mit Taxis zu fahren frustriert, da man wirklich bis zu 5 Taxis ranwinken muss bis einer fair mit dir umgeht. Nachdem wir die Metro/ den Skytrain für uns entdeckt hatten, war alles gleich leichter. (Einmal solltest du aber trotzdem mit dem TukTuk fahren, das ist einfach eine tolle Erfahrung an sich!)
Sim-Karte
Ein weiterer wichtiger Tipp von meinem Bangkok Travel Guide ist, dass du dir eine Sim-Karte mit Internet am Flughafen kaufst. Wir haben durchschnittlich 15€ für 15 Tage unlimitiertes Internet gezahlt und waren somit überall flexibel. Egal ob Google-Maps, Tripadvisor oder schnell irgendein Gericht gegoogelt. Am Flughafen gibt es wirklich viele Anbieter und Stände, du gibt’s kurz dein Handy aus der Hand und schnell wird gleich alles für dich eingestellt. Auf jeden Fall zu empfehlen.
Checke lieber doppelt
An diesem Punkt möchte ich eine kurze Geschichte unserer Reise erzählen. An einem Vormittag sind Simon und ich durch die Straßen geschlendert und waren gerade auf dem Weg zum Jim Thompson Haus. Irgendwo saß ein Mann, auf dessen T-Shirt „Tourist Information“ stand. Einen Augenblick zu lange hingeschaut, wurden wir auch schon angesprochen. Der Mann fragte uns von wo wir sind und was wir machen wollen, also erzählten wir ihm es. „Nein, das Jim Thompson Haus hat heute zu, denn es ist ein buddhistischer Feiertag in Thailand“ – so schnell konnten wir gar nicht schauen, hatte er auch schon eine Karte gezückt und bot uns eine Tour an, die wir stattdessen machen könnten. Langsam wurden wir aber misstrauisch und lehnten dankend ab. Simon zückte sein Handy und googelte nach dem vermeintlichen Feiertag und siehe da – es war eine Lüge. Also checke lieber doppelt und glaube nicht alles, was dir erzählt wird!
Alles dauert
Bereits in der Einleitung habe ich es anklingen lassen, der Verkehr in Bangkok ist schrecklich. Also plane lieber mehr als genug Zeit ein! Als wir auf dem Weg zum Flughafen waren, haben wir mit dem Taxi 400 Meter in 40 Minuten zurückgelegt. Da wären wir wirklich viel schneller gewesen, wir wären einfach zu Fuß gegangen. 😀
2) Aktivitäten & Sightseeing
Was wäre ein Bangkok Travel Guide ohne Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Wir wollten uns eigentlich noch viel mehr anschauen, aber es ist sich leider nicht mehr ausgegangen. 🙁 Trotzdem habe ich wirklich alle Punkte der folgenden Liste sehr genossen und alle waren einen Besuch wert!
Großer Palast & Wat Pho Tempel
Ich glaube eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Bangkok sind Tempel. Wir haben uns dazu entschieden den großen Palast und Wat Pho anzuschauen und dafür haben wir uns einen halben Tag Zeit genommen – plane auch du genügend Zeit ein. Mit dem Taxi haben wir ca. 30 Minuten bis zum Palast gebraucht. Wichtig ist, dass man sich für heilige Stätten passend kleidet, also die Knie und die Schultern bedeckt. Wer nicht den ganzen Tag mit langer Kleidung rumlaufen will, kann sich bei umliegenden Shops für ein paar Euro auch ein T-Shirt/ eine Hose ausleihen! Der Eintritt in den großen Palast kostet 500 THB (~ 13 €) und man sollte echt viel Zeit einrechnen. Die Bauten sind gigantisch und es gibt echt viel zu sehen! Zum Wat Pho sind wir dann zu Fuß gegangen, dort war der Eintritt viel billiger (100 THB) und es waren auch viel weniger Touristen.

Wat Pho
Massagen
Wer in Thailand ist, der muss sich massieren lassen. Eine Stunde Massage kostet umgerechnet ca. 8-10 € je nach Art und Körperteil. Ich persönlich werde gerne fest massiert, eine „Thai Massage“ war mir dann doch etwas zu stark. Des Weiteren sollte man darauf achten, dass nicht eine „happy“ Massage angeboten wird ;)! Nach der Massage bekommt man eine Tasse Tee – wichtig ist außerdem der Masseuse ein gutes Trinkgeld zu geben (Ich habe immer ca. 100 THB dazu gegeben). Wir waren übrigens hier bei diesem Massagesalon – sehr empfehlenswert!
Lumpini Park
Du willst einen Waran in „freier“ Wildbahn anschauen oder einfach ein wenig Natur in der Großstadt genießen, dann kannst du dich in den Lumpini Park flüchten. Den Wildtieren sollte man aber nicht zu nahe kommen, da es schon einige Zwischenfälle mit Touristen gab. Wer Lust hat, kann sich außerdem ein Schwan-Tretboot ausleihen und ein paar Runden am See drehen. Der Park war wirklich eine schöne Abwechslung zur sonst sehr turbulenten Stadt, jedoch würde ich es nur anschauen, wenn man wirklich genügend Zeit hat.
Shopping
Einmal sollte man außerdem in eines der großen Shoppingcenter gehen. Besonders cool war das MBK-Center, wo hauptsächlich Einheimische shoppen gehen. Man sollte aber einen guten Orientierungssinn mitbringen, sonst verliert man sich zwischen den vielen Shops und Ebenen. Zusätzlich zum Shopping Erlebnis, gibt es in den Shopping Centern meistens eine ganze Ebene mit Restaurants, bei denen man wirklich gut essen kann!
Kochkurs
Wer lernen will, wie man thailändisch kocht, der sollte auf jeden Fall einen Kochkurs machen. Simon und ich haben recht kurzfristig einen Kurs bei der Silom Cooking School gebucht (das geht ganz einfach per E-Mail) und waren wirklich begeistert. Insgesamt wurden 6 Gerichte gekocht, jedoch hatte jeder eine eigene Herdplatte und so konnte man individuell entscheiden wie scharf es sein soll oder ob manche Gewürze lieber doch nicht verwendet werden. (Stichwort Koriander – ich hasse es und leider wird es in super vielen thailändischen Gerichten verwendet…). Wer sich zu einem Vormittags-Kochkurs entscheidet, hat außerdem eine kleine Markt-Tour dabei. Hier werden die einzelnen Lebensmittel vorgestellt und man bekommt ein paar Eindrücke in die Kultur Bangkoks.
Jim Thompson Haus
Das Jim Thompson Haus wurde nach alten thailändisch Standards von einem Amerikaner gebaut. Es ist wirklich schön anzuschauen, jedoch würde ich es nicht empfehlen, wenn man nur wenig Zeit in Bangkok hat. Man kauft sich eine Eintrittskarte (wie viel sie gekostet hat, habe ich vergessen – aber vor Ort kaufen ist viel billiger als im Voraus im Internet zu kaufen!) und nimmt dann an einer kleinen Tour teil.
Skybar
Von einem hohen Gebäude aus, mit einem kühlen Drink in der Hand über die Dächer von Bangkok schauen – das kann was! Man sollte sich dazu ein wenig schöner anziehen (Männer dürfen z.B.: keine Shorts tragen) und sich darauf einstellen, dass man auf einen Platz warten muss – am besten man reserviert! Der ganze Aufwand ist die Aussicht auf jeden Fall wert. Wir waren in dieser Skybar, in der Nähe des Salil Hotels.

Aussicht von der Skybar (leider habe ich hiervon nur Handyfotos)
Reiseplanung
Ich habe mir den Reiseführer von Lonley Planet für Bangkok gekauft und war recht zufrieden damit. Er ist echt ausführlich, schlägt einige Geh-Routen für Sightseeing vor und enthält die wichtigsten Tipps & Tricks. Außerdem lohnt es sich bei der lieben Chic Choolee vorbei zu schauen, eine Reisebloggerin, die Thailand wie ihre Westentasche kennt!
3) Restaurants
Ich würde an dieser Stelle vom Bangkok Travel Guide gerne noch mehr verschiedene Restaurants vorstellen, doch irgendwie waren wir nur bei denen. Bei manchen waren wir gleich mehrmals, weil es uns so geschmeckt hat.
P. Kitchen – 11/3 Sukhumvit Soi 18
Ein kleines Restaurant, welches sich in der Nähe eines unserer Hotels befand. Das Essen ist authentisch und lecker, die Preise sind okay und der Service war auch gut! Die Karte ist auf Touristen vorbereitet und alle Gerichte sind mit Bildern versehen. Ich persönlich kann die Wan-Tans und eine frische Kokosnuss sehr empfehlen!

P.Kitchen
Food-Market vor dem Central World Bangkok – 4/4 Ratchadamri Rd
Beim Central World Market haben wir unser erstes Thailändisches Essen zu uns genommen. Wir haben uns für Pad Thai an einem Stand entschieden und wurden nicht enttäuscht. Auch eine frische Kokosnuss kann man sich köpfen lassen! Es ist im Grunde für jeden etwas dabei, da es viele verschiedene Food-Stände gibt!

Food-Market beim Central World Shopping Center
Pizza Connection – 10/2 Sukhumvit Soi 20
Wer Lust auf italienisches Essen hat, kann sich im Pizza Connection eine leckere Pizza holen. Auch die Nudeln schmecken original italienisch! Auf jeden Fall weiter zu empfehlen!!

Pizza Connection
AMA art and eatery – 270-272 Maha Rat Road
Das AMA befindet sich ganz in der Nähe des Liegenden Buddhas (Wat Pho) – dort haben wir Unterschlupf gesucht nach einem langen Sightseeing Tag. Völlig ausgehungert haben wir dort zwei verschiedene Currys, Frühlingsrollen, thailändischen Eistee und eine Kokosnuss bestellt. Das Essen war gut, jedoch für jemanden der die Gewürze der thailändischen Küche nicht kennt vielleicht ein bisschen zu viel! 😉

AMA
Food Courts in Shopping-Centern
In den meisten Shopping Centern gibt es eigene Bereiche, wo sich nur Restaurants befinden. Das ist besonders dann praktisch, wenn man gerade beim Shoppen ist oder mal nicht weiß wo man hingehen soll. Wir waren einmal im Central World thailändisch Essen und einmal bei Jamie’s Italien in einem anderen Shopping Center.

Jamies Italien – Essen in einem Food Court
4) Unterkünfte
Insgesamt befinden sich drei Hotels in meinem Bangkok Travel Guide, in zwei davon wurde ich eingeladen und habe schon in eigenen Blogposts genauer darüber berichtet:
Das dritte Hotel war das Salil Hotel Sukhumvit Soi 11, welches an einer kleinen, aber viel befahrenen Straße liegt. Nebenan gibt es einige Lokale, Bars und Massagesalons. Eine Skytrain-Station und eine Metro Station sind innerhalb von 5-10 Gehminuten erreicht. Wir hatten ein rosafarbenes Zimmer in Richtung Straße. Es war klein, aber trotzdem schön. Das Badezimmer hatte eine Badewanne und es war im Verhältnis zum Zimmer recht groß! Leider waren wir am Wochenende dort und haben bis in die frühen Morgenstunden die Musik der umliegenden Restaurants/ Bars gehört. Das Frühstück hatte eine gute Auswahl. Neben einem Obst- und Salatbuffet, gab es auch Joghurt, Cornflakes, Toast und Brötchen. Wer gerne pikant frühstückt kann sich durch die asiatische Vielfalt probieren, egal ob gebratenes Huhn, Reissuppe oder Gemüse. Wir haben uns gerne ein Spiegelei an der Ei-Station braten lassen. An einem Tag waren wir zu faul um uns um das Abendessen zu kümmern, also haben wir uns etwas beim Zimmerservice bestellt. Das Essen gibt es vom Restaurant nebenan. Wir hatten einmal Chicken with Cashew Nuts und einmal Pad Thai, als Vorspeise haben wir Chicken Satay Spieße bestellt. Das Essen war preislich okay, nicht besonders teuer, aber auch nicht günstig.

Arnoma Grand Hotel Bangkok

Windsor Suites Hotel Bangkok

Salil Hotel Sukhumvit Soi 11
5) Bilder, Bilder, Bilder
Ohne 100 zusätzliche Bilder wäre mein Bangkok Travel Guide nicht komplett:
Eindrücke aus dem Lumpini Park
Kochkurs in der Silom Cooking School
Jim Thompson Haus
Tempelanlagen
Verkehr
Hast du noch Tipps oder Tricks für meinen Bangkok Travel Guide?
5 comments
Ein toller Reisebericht mit vielen unglaublichen Bildern!
[…] Bangkok Travel Guide […]
[…] Bangkok Travel Guide […]
[…] Bangkok Travel Guide […]
[…] vorbei, die Bachelor-Arbeit ist abgegeben und ich kann endlich entspannen. Unsere Reise geht von Bangkok nach Ko Samui, dann weiter nach Kuala Lumpur und zum Schluss noch nach Ubud und Nusa Lembogan. Vier […]